Aktuelle Artikel deutscher Weinblogs:
- Blindflug 113: Gehypter Weinvon Felix Bodmann am 23. März 2023 um 4:47 pm
Wir beschäftigen uns mit der Frage: wie entsteht ein Hype und wie reagiert man darauf, ohne wirklich Antworten zu geben. Aber gut, dass wir mal drüber geredet haben. Außerdem trinken wir guten Wein, gehypt ist der auch ein bisschen – wie wir finden zu Recht. Plötzlich reden alle über diesen einen Wein oder dieses eine Weingut. Die ‚Timeline‘ quillt über vor Beschreibungen, Begeisterung und allem, womit der ’Schwarm‘ die ‚Fomo‘ schürt – willkommen in der sozialen Weinwelt. Doch wie viel Substanz steckt dahinter? Wirklich beantworten können wir das nicht, aber mal drüber plaudern. Wir müssen ja nicht immer alles wissen. Daneben gibt es ein paar Gedanken zu ‚Foodpairing‘ (wie die ‚Crowd‘ das heutzutage nennt).
- Falkenstein – Alte Reben aus dem Großschockvon Karl-Heinz Datum am 21. März 2023 um 6:52 pm
Einen Riesling Kabinett vom Hofgut Falkenstein hatte Hans als Abschluss der Weinverkostung vorgesehen, genauer gesagt den Riesling Kabinett Krettnacher Euchariusberg Alte Reben 2019 aus dem Fuder Gisela, ersichtlich an der fettgedruckten 8 in der AP-Nummer. Zwei Flaschen hatte Hans von den jährlich nur rund 1200 abgefüllten Flaschen erhalten, – denn nachgefragt sind die Flaschen. Auf Hofgut Falkenstein verstehen es Erich Weber und sein Sohn Johannes exzellente Rieslinge zu produzieren. Die Trauben für den Riesling Kabinett im Fuder Gisela kommen von überwiegend wurzelechten 70 bis … Weiterlesen
Winzernachrichten
- Jungweinwochen an Saale-Unstrut, 1. April – 1. Mai 2023von turbovision.sk am 14. März 2023 um 12:00 am
Vom Lenz geküsst: Saale-Unstrut startet ins neue Weinjahr Sie sind wieder da, die Jungweinwochen an Saale-Unstrut. Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Natur wieder zum Leben erwacht. Im April herrscht reges Treiben in den Weinbergen. Saft und Leben kehren in die Weinstöcke zurück. Wer durch das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet fährt, kann vielerorts Winzer in den Weinbergen beim Biegen und Anbinden der Ruten beobachten. Die richtige Zeit, um neue Weinberge anzulegen und um Kunst, Kultur & Wein zu genießen.
- Die Bewerbungsfrist für die neue Gebietsweinkönigin von Saale-Unstrut startetvon turbovision.sk am 7. März 2023 um 12:00 am
Im März jeden Jahres ist Halbzeit für die Regentschaft der hiesigen obersten Weinmajestät. Die Amtszeit der Saale-Unstrut Gebietsweinkönigin endet alljährlich am 2. Septemberwochenende und so stellt sich die Frage: Wer wird die Nachfolgerin von Romy Richter? In diesem Jahr wird nunmehr die 53. Gebietsweinkönigin an Saale und Unstrut gekrönt. Aus den Händen der amtierenden Weinkönigin erhält die neue Repräsentantin neben der Krone vor allem die Verantwortung, das Weinbaugebiet Saale-Unstrut auf regionalem, nationalem und eventuell auch internationalem Parkett zu vertreten. Dies wird am Winzerfestsonntag, den 9. September 2023 um 11.00 Uhr auf dem Marktplatz in Freyburg geschehen.
- Weinbaupräsident Hans Albrecht Zieger im Amt bestätigtvon turbovision.sk am 24. Februar 2023 um 12:00 am
Zur Generalversammlung am 21. Januar 2023 hat der Weinbauverband Saale-Unstrut Vorstand und Beirat nach dem satzungsmäßigen 3-jährigen Turnus neu gewählt. Die konstituierende Sitzung hierzu fand am 16. Februar statt. Dem Vorstand gehören die langjährigen Vorstandsmitgliedern Hans Albrecht Zieger (Geschäftsführer Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG), Andreas Clauß (Thüringer Weingut Bad Sulza), Raik Moh (Weindomicil Raik Moh), Lisa Weineck (Weingut Deckert) und Anja Weißwange (Agrargenossenschaft Gleina) an. Dabei wurde Hans Albrecht Zieger als Vorstandsvorsitzender und somit als Weinbaupräsident von Saale-Unstrut bestätigt. Die Stellvertreter Position wird weiterhin Herr Andreas Clauß ausfüllen.
- Weinbotschafter Gunther Emmerlich feiert 15-jähriges Weinjubiläumvon turbovision.sk am 24. Februar 2023 um 12:00 am
Opernsänger und Entertainer Gunther Emmerlich wurde im August 2008 als Weinbotschafter von Saale-Unstrut berufen. In diesem Jahr feiert er also seinen „15 jährigen Saale-Unstrut Wein-Geburtstag … Zeit, sich einmal mit ihm über seine „Weinzeit zu unterhalten:
- German Wine Professionalvon turbovision.sk am 14. Februar 2023 um 12:00 am
20 Teilnehmer des Weinlehrganges German Wine Professional verkosten sich am 13. und 14. Februar durch die Weinregion Saale-Unstrut. Das Deutsche Weininstitut (DWI) startete 2018 in Kooperation mit den 13 deutschen Weinanbaugebieten erstmals einen neuen Lehrgang: den German Wine Professional. Während des 20-monatigen Lehrganges werden die Teilnehmer von ausgewählten Experten (Referenten der Forschungsanstalten, Master of Wines, Mitarbeiter der Gebietsweinwerbungen und viele mehr) rund um den deutschen Wein geschult und haben ihr Fachwissen anhand einer anspruchsvollen theoretischen, sensorischen und mündlichen Prüfung unter Beweis zu stellen.